Kompositionen
Milhaud hat an die 400 Werke geschrieben - von Opern über Kammermusik bis hin zu sinfonischer Musik. Ein häufiges Stilmittel in seinen Kompositionen ist Bi- oder Polytonalität, die Überlagerung bzw. Verwendung zweier oder mehrerer Tonarten, sowie auch Polyrhythmik.
Werke für Orchester
1920 Saudades do Brazil, op. 67 (ursprünglich für Klavier, arr. für Orchester)
1920 Cinq Études pour piano et orchestre, op. 63
1966 Musique pour Lisbonne, op. 420
Werke für Blasorchester
1944 Suite française, op. 248
1954 West Point Suite, op. 313
Werke für Klavier
1948 Paris für vier Klaviere
Bühnenwerke/Oper
1913 Agamemnon. Bühnenmusik für Sopran, Männerchor und Orchester. UA 1927 Paris
1928 Christophe Colomb. Oper in 2 Akten. Libretto: Paul Claudel. UA 1930 Berlin, Staatsoper Unter den Linden.
1952-1953 David . Oper in 5 Akten. Libretto: Armand Lunel.
Kammermusik
1937 Suite d`apres Corette für Oboe, Klarinette und Fagott
1958 Divertissement en trois parties für Bläserquintett